
Quiet Intelligence
Intelligente Pumpenregelung
Die Intelligente Pumpenregelung von QuietHydro eröffnet das volle Potential Ihrer Pumpe. Die aktive Pulsationsdämpfung unterdrückt störende Druckschwankungen und macht zuvor kritische Drehzahlbereiche erstmals wieder nutzbar. Dadurch entsteht ein neuer Freiheitsgrad in der Regelung: Die Pumpe kann in einem viel breiteren und effizienteren Drehzahlbereich betrieben werden – ganz ohne Risiko von Vibrationen, Lärm oder vorzeitigem Verschleiß.
Gleichzeitig eröffnet QuietHydro durch kontinuierliches Monitoring und intelligente Datenanalyse neue Möglichkeiten für vorausschauende Wartung und eine automatisierte Optimierung des Betriebspunkts. Ihre Pumpe wird nicht nur leiser und langlebiger – sie wird zum digitalen, regelbaren und zukunftsfähigen Systembaustein.
Effiziente Pumpenregelung
QuietHydro kann mehr als nur dämpfen – es optimiert. Auf Basis der Pulsations- und Schwingungsdaten erkennt QuietHydro dank künstlicher Intelligenz im laufenden Betrieb den jeweils effizientesten Arbeitspunkt. Basierend darauf gibt QuietHydro eine gezielte Drehzahlempfehlung individuell für Ihre Pumpe ab.
So lässt sich der Betriebspunkt aktiv anpassen und Energie sparen – ganz ohne zusätzlichen Aufwand in der Steuerungstechnik.


Smart Grid
QuietHydro macht jede konventionelle Pumpe „smart-grid ready“. Über die integrierte Drehzahlregelung kann die Pumpe dynamisch auf Anforderungen des Stromnetzes reagieren und zur Stabilisierung der Netzfrequenz (50 Hz) beitragen.
Besonders im Kontext erneuerbarer Energien und fluktuierender Einspeisung ist diese Funktion entscheidend für zukunftssichere Infrastrukturen. Ihre Pumpe wird damit Teil eines intelligenten, flexiblen Energiesystems – bereit für Industrie 4.0 und die Energiewende.
Monitoring
Mit QuietHydro erhalten Sie nicht nur eine hochpräzise Pulsationsdämpfung, sondern gleichzeitig ein leistungsfähiges Monitoring-System.
QuietHydro hört in Ihre Anlage hinein und überwacht den Betrieb Ihrer Pumpe in Echtzeit. Druckverläufe, Schwingungsdaten und Betriebszustände werden laufend ausgewertet und transparent aufbereitet – lokal oder über Fernzugriff.
So schaffen Sie die Grundlage für fundierte Entscheidungen und vermeiden ungeplante Stillstände.


Predictive Maintenance
Dank intelligenter Algorithmen erkennt QuietHydro frühzeitig Anzeichen für Verschleiß, Fehlfunktionen oder atypische Betriebszustände.
Diese vorausschauende Wartungsstrategie (Predictive Maintenance) minimiert ungeplante Ausfälle, reduziert Wartungskosten und verlängert die Lebensdauer Ihrer Anlage. Statt starrer Wartungsintervalle basiert der Servicebedarf auf tatsächlicher Nutzung und dem Zustand der Maschine – für maximale Effizienz und Planungssicherheit.