Quiet Efficiency

Energie Effizienz Ihrer Pumpenanlage steigern

Die Energieeffizienz einer Pumpenanlage ist ein entscheidender Faktor für die Wirtschaftlichkeit technischer Infrastrukturen. Schätzungsweise entfallen in Europa ca. 20–25 % des industriellen Stromverbrauchs auf Pumpensysteme – häufig arbeiten diese jedoch nicht im optimalen Betriebspunkt.

Ungeregelte Drehzahlen oder überdimensionierte Anlagen führen zu unnötig hohem Energiebedarf. Veränderliche Betriebsbedingungen und Verschleiß verändern mit der Zeit den effizientesten Betriebspunkt. Selbst wenn eine Pumpe im Bestpunkt läuft, wird oft die Gesamteffizienz der Pumpenanlage vernachlässigt. 

Durch eine systematische Analyse und Optimierung lassen sich erhebliche Einsparpotenziale realisieren. Das senkt nicht nur die Betriebskosten nachhaltig, sondern erhöht auch die Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Anlagen.

Unser Ziel

Den Energieverbrauch Ihrer Pumpenanlage signifikant zu senken – mit messbarem Erfolg.

QuietHydro kann mehr als nur dämpfen – es optimiert. Auf Basis der Pulsationsdämpfung lernt QuietHydro selbstständig Ihre Pumpe und Anlage kennen. Dank künstlicher Intelligenz erkennt QuietHydro im laufenden Betrieb den jeweils effizientesten Arbeitspunkt Ihrer Pumpe. Basierend darauf gibt QuietHydro eine gezielte Drehzahlempfehlung individuell für Ihre Pumpe und den aktuellen Anlagenbedarf ab.

So lässt sich der Betriebspunkt aktiv anpassen und Energie sparen – ganz ohne zusätzlichen Aufwand in der Steuerungstechnik.

Energieeffizienz Pumpe Hydronauten

1. Trainingsphase

Sobald QuietHydro in Ihrer Anlage aktiv ist und die Druckpulsationen der Pumpe dämpft, kann die Trainingsphase beginnen. Durch die aktive Pulsationsdämpfung werden Pumpe und Anlage akustisch entkoppelt, sodass QuietHydro Ihrer Pumpe genau zuhören kann. Dabei werden die Pulsationsdämpfung und das charakteristische Verhalten Ihrer Pumpenanlage im aktuellen Pumpenbetrieb aufgezeichnet.

Sobald das typische Lastkollektiv Ihrer Anlage ermittelt wurde, beginnt die Evaluation.

2. Evaluation

Auf Grundlage der ermittelten Daten und den Randbedingungen und Grenzwerten Ihrer Anlage passen wir unsere Künstliche Intelligenz an. Sie ist darauf trainiert, die Effizienz jedes offenen Pumpenprozesses zu optimieren und benötigt dank QuietHydro keine zusätzlichen Sensordaten. Die Künstliche Intelligenz wird individuell auf Ihre Pumpenanlage und den Prozess abgestimmt.

Damit ist QuietHydro in der Lage, im laufenden Pumpenbetrieb eine begründete Drehzahlempfehlung zu geben, die zu jedem Zeitpunkt zur höchsten Energieeffizienz führt.

3. Validierung & Monitoring

Unsere künstliche Intelligenz ist keine BlackBox, sondern übermittelt Metriken zu jeder Entscheidung. Sie erlaubt jederzeit eine genaue Rückverfolgung der Entscheidungsschritte, die zu der Drehzahlempfehlung führen. Mit unserem Monitoring überwachen wird Ihren Prozess für eine gewisse Zeit, um die Wirksamkeit sicherzustellen und um die Energieeinsparung zu validieren.

Wir sorgen nicht nur für Ruhe, sondern auch für Effizienz. Systematisch. Transparent. Wirksam.

Tun Sie Ihrer Anlage etwas gutes!